Inhalt des Dokuments
Herzlich Willkommen zum Netzwerk Additive Manufacturing in Forschung und Lehre an der TU Berlin
[1]
- © am.tu-berlin
Das Additive Manufacturing (AM) hat sich in den vergangenen Jahren in einer stetig wachsenden Anzahl an Branchen als eigenständige, industrielle Fertigungstechnik für hochwertige, individualisierte Bauteile und Produkte etabliert. Der Schichtbauprozess erlaubt die wirtschaftliche Fertigung beliebig komplexer Bauteile bereits ab einer Losgröße von Eins. Die generative Fertigung, umgangssprachlich als 3D-Druck bezeichnet, gilt daher als Schlüsseltechnolgie zur Massenindividualisierung (Mass Customization) für sämtliche Branchen.
Das Forschungs- und Lehrnetzwerk am.tu-berlin [2] dient der Verknüpfung von fakultätsübergreifenden Aktivitäten an der TUB zum Thema Additive Manufacturing.
Initiative am.tu-berlin
Eine Initiative von Prof. Dr.-Ing. Dietmar Göhlich [3] und Prof. Dr. Aleksander Gurlo [4] gefördert vom Präsidium der Technischen Universität Berlin [5].
m.tu-berlin/Logo-Stereolithographie.jpg
eitung/
dium/
nfrage/id/196719/?no_cache=1&ask_mail=YriWUwAHiyQFI
e%2Fs8wEoNbL9Tq%2BtbjvDCtedildE13Q%3D&ask_name=Kont
akt